Geschichte der Bücherei in Sitzenberg-Reidling


Eine kleine Gruppe hat sich aufgrund der aufkeimenden Diskussion, ob es nicht eine
Möglichkeit für eine Bücherei im Ort gäbe, im Spätherbst 1993 zusammengefunden,
um dann am 10.Dezember 1993 unter der Leitung von Birgit  Franz tatsächlich eine
Gemeinde- und Pfarrbücherei zu eröffnen.


Damals wurde der Sitzungssaal des Gemeindeamtes als Räumlichkeit dafür zur Verfügung gestellt.
Mit wenig Budget wurde vor allem durch Buch- und
Spielespenden die Bücherei ausgestattet.
Aufgrund eines Wassereintritts in den Sitzungssaal im Jahr 2011 mussten unverhofft sämtliche Medien samt Regalen geräumt werden und die Bücherei war für ein halbes Jahr stillgelegt.

In den Räumlichkeiten des Pfarrhofes konnte sie dann am 10. Dezember des selben Jahres
wieder eröffnet werden und bis September 2013 dort sowohl den Verleih, als auch
Veranstaltungen durchführen.
Im ehemaligen Postgebäude erbaute die Gemeinde in der Zwischenzeit ein „Haus
der Generationen“  in dem neben der Nachmittagsbetreuung und den
Seniorennachmittagen auch die Bücherei ihren Platz bekam.
Die Eröffnung wurde mit Landesrat Mag. Karl Wilfing am 4.9.2013 und vielen
weiteren Ehrengästen gefeiert. Seit der Eröffnung gibt es jeden 1. Samstag im
September einen „Tag der offenen Büchereitür“ mit Bücherflohmarkt und
Aktionen der Bücherei.


Nach 20 Jahren Bücherei unter der erfolgreichen Leitung durch Birgit Franz feierte
das Team gemeinsam mit der Fachstellenleitung der Diözese St. Pölten, Gerlinde
Falkensteiner, dem Herrn Pfarrer Mag. Clemens Mayer und Herrn Bürgermeister
Franz Redl sowie vielen Gästen dieses Jubiläum.


Die Leitung der Bücherei übergab Birgit Franz 2013 an Ursula Liebmann.